Download wird vorbereitet

Actionbound in Schule und Unterricht

Anregungen zum Einsatz von Actionbound basierend auf unseren persönlichen Event-Erfahrungen

Im letzten Jahr waren wir unter anderem auf der Tagung von mobile.schule in Hannover, als auch beim #ExcitingEDU Kongress in Berlin zu Gast. Dort haben wir mit Lehrkräften und anderen Interessierten aus verschiedenen Schul- und Weiterbildungsinstitutionen über die Potenziale von interaktivem und nachhaltigem Lernen reflektiert und uns inspirieren lassen.

Am Stand lernten Interessierte die Möglichkeiten von Actionbound mit einem live vor Ort spielbaren Bound direkt praktisch kennen. In unserer "Eilenriede-Safari" gab es unter anderem Aufgaben zu Bewegung, Geschick und Aufmerksamkeit

Einige unserer neu gewonnenen Spieler:innen schlugen direkt die Brücke zu ihrem eigenen Anwendungsfeld - denn die Anwendungszwecke von Actionbound können sehr vielfältig sein: Eine Rallye über das Schulgelände, ein Quiz zur Überprüfung von bereits vorhandenem Wissen, ein Spiel zum Tag der offenen Tür oder eine Bildungsroute als Einstieg in ein neues Unterrichtsthema oder eine Projektwoche. Was beim Vermitteln der Inhalte generell unterstützt: Bewegung, Persönlichkeit und Kreativität. Das haben wir – zusammen mit unseren Co-Referent:innen und Nutzer:innen – auch den Teilnehmenden in Workshops auf beiden Veranstaltungen anhand praktischer Beispiele mitgegeben.

Betont wurde vor allem, dass die Software

  • flexibel an den jeweiligen Inhalt anpassbar ist
  • es unterschiedliche Möglichkeiten der Abfrage und Eingabe gibt
  • motiviert durch Spiel- und Wettkampfcharakter sowie
  • unkompliziertes Erstellen und auch das Spielen offline unterstützt.

In den vielen Gesprächen mit Interessierten und Nutzer:innen in Hannover und Berlin haben wir von herrlichen Ideen und Projektansätzen erfahren, aber auch von den Herausforderungen, ein weiteres Tool im Schulalltag einzusetzen. Deshalb möchten wir euch hier nochmal ein paar hilfreiche Tipps zum Start und Anwendungsbeispiele mit Actionbound geben.

Bildung braucht Persönlichkeit

Einmal einen Bound gestartet, setzen sich die Spieler:innen mit den jeweiligen (Lern-)Inhalten auseinander. Dafür ist sowohl die intrinsische (z. B. Sinn erkennen, Spaß haben sowie persönlicher Bezug) als auch die extrinsische Motivation (Punkte, Belohnung usw.) eine Unterstützung. Das Durchspielen eines Bounds ist dann ein tolles Erfolgserlebnis.

Bevor du selbst einen Bound erstellst, überlege, was die Schüler:innen begeistert. Orientiere dich daran und kombiniere dies mit deinen Lerninhalten und Ideen. Spiele auch unseren Beispiel-Bound zur Inspiration und blättere durch unseren EDU-Guide mit vielen Tipps zum Einsatz von Actionbound.

Bildung braucht Kreativität

Das klingt nach viel Aufwand? Denkt daran, ihr seid nicht allein! Dazu passt auch das Motto des letztjährigen #ExcitingEDU-Kongresses: „Gemeinsam Schule innovativ gestalten“. Die kreative Actionbound-Community unterstützt euch hier auf jeden Fall. Durchstöbert unsere Website und entdeckt, welche Bounds zu euren Themen und Fächern bereits erstellt wurden. Auf unserem YouTube-Kanal teilen Nutzer:innen zudem ihre Erfahrungen mit Actionbound. Ansonsten gilt: Es gibt kein „perfekt“, sondern „Spaß am Lernen“ ist das, was ihr erreichen solltet. Kombiniert dafür unsere Spielelemente so, dass der Bound seinen Zweck für euch und eure Lernenden erfüllt. Eure erstellten Bounds könnt ihr immer wieder einsetzen und somit nachhaltig nutzen. Zum anderen unterstützt euch bei der Erstellung das Actionbound-Team. Wir bieten euch dafür umfangreiches Unterstützungsmaterial, wie unser Handbuch, Kurse und Tutorials an. Schaut gerne mal rein!

Bildung braucht Bewegung

Nicht nur während des Spielens wirkt sich Bewegung positiv auf den Lernprozess aus. Auch bei der Recherche und Erstellung können Bewegung und Kollaboration zum Einsatz kommen. Z. B. bei der Beschaffung und Aufbereitung passender Informationen oder dem Besuch der Orte, die später Teil der Route sein sollen. Deshalb empfehlen wir euch noch eine weitere Möglichkeit mit Actionbound zu arbeiten: Die kooperative Bound-Erstellung mit euren Schüler:innen.

Für diesen Zweck bieten wir mit den Sofort-Accounts ein passendes Feature an. Viele Lehrkräfte, mit denen wir gesprochen haben, nutzen bereits spielerische Ansätze im Unterricht und in anderen Lernkontexten. Denn wenn Schüler:innen die Verantwortung für die Erstellung ihres eigenen Bounds erhalten, kann deren Selbstwirksamkeit im Laufe eines Projektes gefördert werden.

Eine Übersicht mit Ideen für den Einsatz in der Schule und im Unterricht findet ihr hier:

    Abfragen, erkunden, kreativ werden

  • ein Quiz zum Einstieg, zur Ergebnissicherung oder als Abschluss einer Stunde nutzen, z. B. für Vokabeln im Fremdsprachenunterricht
  • Suchaufgaben mit Bildausschnitten oder Hörrätseln (z. B. im Kunst- und Musikunterricht)
  • QR-Codes zerschneiden, Teile suchen lassen und am Ende eine Überraschung/Belohnung bereithalten
  • Lösungen für Quiz in Büchern, Videos hinterlegen
  • Generieren eigener kreativer Inhalte in offenen Aufgabenstellungen

    Orte entdecken, Abschnitte nutzen

  • historische Orte, die zum Thema im Geschichtsunterricht passen, in der Umgebung aufsuchen, Fragen beantworten und Fotos machen lassen
  • eine Schnitzeljagd durchs Schulhaus oder über das Schulgelände für neue Schüler:innen
  • den Schulgarten oder die Umgebung der Schule selbständig kennenlernen
  • Stationen erstellen, um in Gruppen Aspekte eines Themas bearbeiten zu lassen (Stationenlernen)

    Anlässe und Events

  • den Tag der offenen Tür gestalten
  • das Sportfest mit zusätzlichen Challenges ergänzen
  • Projektwochen begleiten
  • den außerschulischen Lernort erkunden lassen

Und nun seid ihr dran! Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren. Schreibt uns bei Fragen oder wenn ihr Unterstützung bei der Umsetzung eures Projektes benötigt gerne an academy@actionbound.com.

Innovative Wege in der Erwachsenenbildung

Egal ob Trainee, Manager oder Besucher, ob Werksführung, Incentive oder Mitarbeiterschulung, Actionbound kann mit jeder Zielgruppe angewendet werden und findet überall stets großen Anklang. Die Verbindung von ortsbezogenen, spielerischen Elementen, der Dynamik des Teams und hochwertigen, multimedial aufbereiteten Inhalten schafft eine hohe Lernmotivation.

Fotolia_108433159_S_blog.jpg Neben öffentlichen Bildungsbereichen wie der Schule, der Bibliothek oder dem Museum, kommt die medienpädagogische Serious-Gaming-Methode Actionbound auch immer mehr in Unternehmen zum Einsatz. Foto: djile / Fotolia

Im Folgenden haben wir einige Statements von begeisterten, innovativen Trainern und Learning Experts in der Erwachsenenbildung für euch zusammengetragen, bei denen sich die Nutzung von Actionbound im Unternehmen bereits bewährt hat.



ey-logo.png

EY Deutschland ist ein Marktführer in der Betreuung unserer Mandanten in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Transaktionen und Beratungsleistungen. Wir helfen unseren Mandanten bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen Pflichten und der Verbesserung ihrer Prozesse. Mit mehr als 9.400 Mitarbeitern in landesweit 21 Niederlassungen sind wir in der Lage, den gesamten deutschen Markt abzudecken – wo immer Sie sind.

Mit dem Wandel der Generationen (Gen Y und Z), muss auch ein dynamisches Unternehmen wie EY sich an die neue Situation und die Anforderungen der Mitarbeiter anpassen. Dabei spielen insbesondere Mobile Learning und Gamification eine große Rolle. Die Wissensvermittlung in Kombination mit Elementen mit spielerischem Charakter stellt dabei für EY eine essentielle Rolle dar. Auch andere Medien wie bspw. klassische Web-Based-Learnings werden bereits anhand dieser Kriterien entwickelt – vermehrt fließen Quiz und ähnliche Spiele in die Web-Based-Learnings ein.

Das Talent Development bei EY verwendet die Actionbound-App um neues Wissen zu vermitteln, erlerntes zu vertiefen und unsere physischen Trainings noch interaktiver zu gestalten. Aber auch bei größeren Events wird die Actionbound-App für das Networking und Sightseeing verwendet. Insbesondere die Individualität steht für uns im Vordergrund. Wir können mit dem Bound-Creator die Inhalte des Bounds individuell auf unsere Bedürfnisse anpassen und somit sehr stark auf die Inhalte der Touren einwirken. EY verwendet insbesondere eine Kombination der angebotenen Features – Gegenstände bzw. Orte suchen, Fragen beantworten, Selfies machen, Turniere durchführen etc. Gerade diese Kombination im Zusammenhang mit einer direkten Challenge zwischen den Teilnehmergruppen wird sehr positiv von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angenommen.

Can Özhan | Senior Expert Learning | Talent Development | Talent Team GSA | Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft



Wir nutzen Actionbound sehr erfolgreich, um Auszubildende bei der Team-Entwicklung zu unterstützen. Die App wird während einer mehrtägigen Erlebnispädagogik eingesetzt und macht den Auszubildenden nebenbei noch riesig Spaß.

Andreas Geiger | Technische Ausbildung Mechatroniker | Robert Bosch Automotive Steering GmbH



boehringer-ingelheim.png

Actionbound wird bei uns in der Einführung der neuen kaufmännischen Auszubildenden verwendet. Im Rahmen einer Rallye erkunden die Auszubildenden in Kleingruppen (5-6 Azubis) unser ca. 76 ha großes Werksgelände um das Gelände an sich und einzelne wichtige Gebäude/Einrichtungen kennen zu lernen.

Die Kleingruppen laden sich im Vorfeld auf mindestens einem privaten Smartphone die Actionbound-App herunter. Jede Gruppe bekommt zu Beginn einen QR-Code®, über den die erste Station beschrieben ist. An jeder Station müssen die Auszubildenden den QR-Code® finden und abscannen. Darüber erhalten Sie auch Informationen zu dem Gebäude oder der Einrichtung, wo sie gerade stehen. Also was in dem Gebäude produziert wird oder welche Abteilungen sich darin befinden. Teilweise sind auch Fragen damit verbunden, deren Antworten in der Nähe des QR-Code® zu finden sind. Insgesamt erlaufen sich die Gruppen elf Stationen in ca. 2,5 Stunden.

Nach der Auswertung der Antworten gibt es für die Siegergruppe meist noch einen kleinen Preis.

Wir führen keine Lernkontrolle unserer Werksrallye durch, haben aber den Eindruck, dass die Azubis im Vergleich zu einer Führung mehr behalten. Die Nutzung von Actionbound führt auf jeden Fall zu einer großen Förderung des Wir-Gefühls. In den ca. 2,5 Stunden ergibt sich eine gute Gemeinschaft. Die Motivation des Einzelnen ist wahrscheinlich je nach Azubi unterschiedlich und hängt auch davon ab, wie der Gruppenführer die Gruppe führt. Lässt er sie also stark teilhaben? Oder gibt er den Weg vor und beantwortet die Fragen gleich selbst in der App? Wir erleben aber eine hohe Gruppen-Motivation und auch der Ansporn die beste/schnellste Gruppe zu sein ist gegeben.

Human Resources | Boehringer Ingelheim



swisscom.png

Wir setzen Actionbound in Kursen rund um digitale Themen für unsere Hauptzielgruppe Ü55 ein. Dies erlaubt uns, Übungen mit einer Schritt für Schritt Anleitung in Zweiergruppen durchzuführen, wo die Teilnehmenden ganz nach ihrem eigenen Rhythmus vorgehen können. Das Prinzip kommt bei den Usern sehr gut an, jedoch müssen die Teilnehmenden eine gewisse Erfahrung im Umgang mit dem Tablet mitbringen. Ansonsten ist die Bedienung der Tablets eine Hürde, obwohl die App sehr einfach zu bedienen ist.

Die Vermittlung der Lerninhalte über die Bounds ist für die Teilnehmenden mit grossem Spass verbunden, sofern Kenntnisse in der Tabletbedienung vorhanden sind. Die Bounds vermitteln definitiv ein Gefühl von Spiel und Action.

Wir haben bereits einige Aktivitäten an Teamevents mit Actionbound gestaltet. Actionbound erlaubte uns, jedem Team eine andere Aufgabe zu stellen, welche es so schnell und so gut wie möglich zu erledigen galt. Mit den Bounds gibt es kein lästiges Papier schleppen mehr und man kann die Aufgabe schön darstellen und mit Bilder ausschmücken. Die Bounds geben sofort ein Gruppengefühl und fördern so den Teamgeist.

An der letztjährigen Generalversammlung wurde ein Quiz mit einem Bound auf dem iPad durchgeführt. Die Aktion wurde von den Aktionären als sehr sympathisch wahrgenommen. Ausserdem eignet sich das Medium perfekt, da wir Smartphone & Tabletkurse anbieten und gleich einen ersten Eindruck vermitteln können, was sich in dem Kurs abspielt. Ich fände es auch sehr spannend bei einer digital affineren Zielgruppe mit Bounds zu arbeiten.

Christine Meziane | Swisscom Academy



Diese Beispiele stellen nur einen kleinen Teil der verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten von Actionbound dar, die Bandbreite ist riesig. Actionbound setzt an der Schnittstelle von formalem und informellem Lernen an und steigert durch Gamification und Gruppenerlebnis unter anderem Motivation, Spaß, Teamgeist und den Entdeckertrieb der Teilnehmer. Ortskenntnisse werden nebenbei gefördert, Lerninhalte werden auf vielen Ebenen positiv erlebt und dadurch nachhaltiger eingeprägt. Actionbound wurde mit dem Deutschen Bildungsmedien-Preis digita ausgezeichnet.

Actionbound im Unternehmen nutzen

Die Listenpreise für die Nutzung von Actionbound findest du hier. Wende dich bei Fragen einfach per Mail an unseren Benedikt Heiß oder rufe uns an.